Fryderyk Lachaise: Vielen Dank, Frau Rektorin, dass Sie sich bereit erklärt haben, uns Ihre persönlichen Erfahrungen mit den jüngsten Entwicklungen in der Politik der Östlichen Partnerschaft der EU mitzuteilen.
Danke, ich bin in der Tat froh, sie mit Ihnen zu teilen. Ich hatte die Gelegenheit, alle Länder der Östlichen Partnerschaft zu besuchen, mit Ausnahme von Belarus - was ich bedauere. Aber ansonsten erinnere ich mich an meine Amtszeit als eine Zeit des intensiven Austauschs mit Beamt*innen aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft, in der ich einige wirklich interessante Erkenntnisse gewonnen habe.
Maria Popczyk: Zuerst möchten wir Sie fragen, wie Sie die Entwicklungen der Östlichen Partnerschaft im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens bewerten würden. Sind Sie der Meinung, dass das derzeitige Engagement der EU in Osteuropa und im Südkaukasus zufriedenstellend ist?
Zunächst einmal denke ich, dass die Politik der Östlichen Partnerschaft insgesamt ein Erfolg war. Es ist wahr, dass es einige Herausforderungen auf dem Weg gab. Schaut man sich aber die Entwicklungen in jedem dieser sechs Partnerländer an, hat die Zusammenarbeit mit der EU definitiv spürbare wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigungsmöglichkeiten gebracht. Sie hat auch dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen den Menschen auf beiden Seiten zu stärken, was für eine fruchtbare Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist. Daher würde ich definitiv sagen, dass die Östliche Partnerschaft in ihrer jetzigen Form eine große Errungenschaft ist. Nichtsdestotrotz bin ich mir der Frustration bewusst, die die Partnerländer der EU angesichts der Diskrepanz zwischen den Bestrebungen einiger von ihnen und den Grenzen dessen, was die EU derzeit anbieten kann, empfinden. In ähnlicher Weise gab es auch innerhalb der EU Enttäuschungen wegen der fehlenden Reformen in einigen Ländern der Östlichen Partnerschaft sowie Widersprüche in gewissen Prozessen. Alles in allem war diese Politik jedoch erfolgreich. Vor allem in jüngster Zeit wurde sie verbessert, nachdem die EU und ihre Partner einen Weg gefunden hatten, einen maßgeschneiderten Ansatz zu verfolgen. Sie ermöglichte es jedem der Länder der Östlichen Partnerschaft, seinen eigenen Weg zu finden und die Formen der Zusammenarbeit zu definieren, die für sie am interessantesten und nachhaltigsten sind.
Fryderyk Lachaise: Da wir gerade von den einzelnen Ländern sprechen, möchten wir mit einer Frage anknüpfen, die die Nachwirkungen der letzten Präsidentschaftswahlen in Belarus betrifft. Welche Lehren hat die EU Ihrer Meinung nach in diesem Zusammenhang aus der Ukraine-Krise 2014 gezogen?
Was 2014 geschah, war eindeutig ein Verstoß gegen die territoriale Souveränität der Ukraine und gegen das Völkerrecht. Zunächst müssen wir die Wurzel der Krise erkennen und benennen: Russlands illegale Handlungen, darunter die Annexion der Krim. Davon abgesehen, und wir waren immer selbstkritisch, denke ich, dass es in der Vergangenheit von Seiten der EU eine Tendenz gegeben haben könnte, die Östliche Partnerschaft auf eine zu binäre Weise darzustellen, als eine Wahl zwischen politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit entweder mit der EU oder mit Russland. Dies könnte einige Länder, die weiterhin eine enge Beziehung zur Russischen Föderation unterhalten, zu sehr unter Druck gesetzt haben.
„Ich denke, dass es in der Vergangenheit von Seiten der EU eine Tendenz gegeben haben könnte, die Östliche Partnerschaft auf eine zu binäre Weise darzustellen, als eine Wahl zwischen politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit entweder mit der EU oder mit Russland.“
Eine Lektion, die wir gelernt haben, ist daher die Notwendigkeit, einen weniger exklusiven Ansatz zu entwickeln. So betonen wir etwa seit 2017 immer wieder, dass es bei der Östlichen Partnerschaft nicht darum geht, eine Entscheidung zu erzwingen, sondern vielmehr um die Zusammenarbeit in Bereichen wie Wirtschaftsreformen, Handel, Institutionen, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Jedes Land kann frei wählen, welche Richtung es einschlagen will. Wir haben uns also auf eine Strategie zubewegt, die auf nationalen Reformagenden und -prozessen basiert.
Dies wurde im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen in Belarus sichtbar, als die EU eine Antwort formulierte, die sich auf die demokratischen Standards des Landes selbst konzentrierte, indem sie die Notwendigkeit unterstrich, den Willen des Volkes, die Standards der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit zu respektieren. Niemals sprach die EU davon, dass Belarus sein „geopolitisches Lager“ wählen sollte. Dies ist besonders wichtig für das Land, das sehr starke Beziehungen zu Russland unterhält. Es ist auch vorteilhaft für die Zivilgesellschaft. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich sehr gut daran, wie der ukrainische Maidan aussah und was die Menschen dort sagten: „Wir kämpfen, um unser Land zu verändern und zu modernisieren, um Anti-Korruptionsreformen einzuführen und nicht, um unser Lager zu wählen“. Daraus hat die EU gelernt, dass sie in erster Linie die einheimischen demokratischen Bewegungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft fördern sollte.
Maria Popczyk: Wie Sie wissen, ist dieses Magazin den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) angeschlossen, einer Organisation, die die europäische Integration stark unterstützt. Dieses Jahr feierte die JEF den 15. Jahrestag ihrer Kampagne „Democracy Under Pressure“, die ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein über das Lukaschenka-Regime zu schärfen. Wie könnte die EU Ihrer Meinung nach die Zivilgesellschaft in Belarus unterstützen?
Das ist eine ausgezeichnete Frage, denn der Fall Belarus zeigt perfekt die Notwendigkeit, die einheimischen Bewegungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft zu stärken. Manchmal, wenn Sie in Ihrem Büro in Brüssel sitzen, haben Sie den Eindruck, dass Ihre Unterstützung die Glaubwürdigkeit oder die Popularität der Zivilgesellschaft gefährden könnte. Wenn die EU ihre Mitglieder offen unterstützt, könnten diese Menschen als „Agent*innen“ der Union abgestempelt werden. Daher ist es für die EU von entscheidender Bedeutung, unabhängigen Journalismus und zivilgesellschaftliche Bewegungen zu unterstützen, aber nur auf eine allgemeine Art und Weise.
Die Union sollte ihnen nichts aufzwingen, sondern ihnen vielmehr die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellen, um ihre Aktivitäten zu verfolgen. In dieser Hinsicht erweist sich das Netzwerk, das zwischen den zivilgesellschaftlichen Organisationen und unabhängigen Journalist*innen in den Staaten der Östlichen Partnerschaft aufgebaut wurde, als äußerst wertvoll. Ihre Zusammenarbeit liegt völlig außerhalb der Macht der EU, der man nicht vorwerfen kann, sie zu lenken oder zu beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Engagements der EU in Belarus bezieht sich auf die Beschwerden der Öffentlichkeit: Man sollte nie die Personen vergessen, die von den Behörden ihrer eigenen Staaten unterdrückt werden. Im Gegenteil, diese Themen müssen bei offiziellen Gesprächen und Treffen auf allen Ebenen zur Sprache gebracht werden. Auf diese Weise kann die EU signalisieren, dass sie nicht unbemerkt bleiben. So kann die EU die Zivilgesellschaft, die Reformen in Ländern wie Belarus fordert, weiterhin wirksam unterstützen.
Fryderyk Lachaise: Wenn es um die Maßnahmen geht, mit denen die EU auf die negativen Entwicklungen in ihrer östlichen Nachbarschaft reagiert, möchten wir auch nach Ihrer Meinung zu Wirtschaftssanktionen fragen. Im vergangenen Dezember hat der Europäische Rat erneut beschlossen, die EU-Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Annexion der Krim und dem militärischen Konflikt im Donbass zu verlängern. Denken Sie, dass diese restriktiven Maßnahmen in den letzten sieben Jahren wirksam waren?
Auch wenn es eine schwierige Frage ist, würde meine erste Antwort folgendermaßen lauten: Ich glaube wirklich nicht, dass die EU in dieser Angelegenheit anders hätte handeln können. Das Jahr 2014 markierte wahrscheinlich den Höhepunkt der politischen Diskussionen im Rat für Auswärtige Angelegenheiten, insbesondere wenn es um die Entscheidung über die Verhängung von Sanktionen gegen Russland nach der Annexion der Krim und dem Einmarsch in den Donbass geht. Und wenn Sie an die damalige Zusammensetzung dieses Rates denken, können Sie sich leicht vorstellen, dass die Diskussionen hitzig und sehr komplex waren. Wir mussten entscheiden, was die beste Reaktion und was auszuschließen ist. Ich persönlich glaube, dass die Verhängung von Sanktionen das Richtige war, da es die effektivste Macht ist, die die EU auf der internationalen Bühne anwenden kann: wirtschaftlichen Druck auszuüben sowie andere Akteur*innen zu koordinieren, seien es die Vereinigten Staaten oder Verbündete in Asien.
Nichts zu tun war keine Option, ebenso wenig wie eine Militäraktion. Einigkeit zu beweisen, indem man einstimmig Sanktionen verabschiedete, etwas, das Putin definitiv nicht von uns erwartet hatte, war ein echter Sieg für die EU, die eine klare politische Reaktion und ihre Fähigkeit zeigte, Druck auf Russland auszuüben. Die russische Wirtschaft hat unter diesen Maßnahmen gelitten, und obwohl die Auswirkungen der Sanktionen auf die politische Entscheidungsfindung in Moskau begrenzt blieben, wissen wir nicht, was ohne die Maßnahmen der EU hätte passieren können. Wir sollten bedenken, dass sich der Konflikt ohne die Sanktionen oder die Minsker Vereinbarungen, auch wenn sie nicht umgesetzt wurden, vielleicht noch weiter verschärft hätte.
Was die EU also wirklich erreicht hat, war ein Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftssanktionen und der Eröffnung eines Dialogkanals mit Russland. Bevor die Sanktionen beschlossen wurden, nahm Moskau die EU als Teil der Ukraine-Krise wahr: Damals war es unmöglich, einen EU-Russland-Dialog über die Ukraine zu führen. Es hat einige Zeit gedauert, dieses Gespräch zu beginnen. Im Jahr 2017 habe ich schließlich zum ersten Mal als Hohe Vertreterin Moskau besucht: Das wäre nicht möglich gewesen, wenn der politische Dialog nicht wieder aufgenommen worden wäre.
Fryderyk Lachaise: Seit Joe Biden Präsident der USA ist, hat das Weiße Haus eine selbstbewusstere Position gegenüber Russland eingenommen und sogar Präsident Putin im Hinblick auf den Fall Nawalny als „Mörder“ bezeichnet. Wird die EU Ihrer Meinung nach ihrem transatlantischen Partner folgen und eine konfrontativere Haltung gegenüber Moskau einnehmen?
Während die US-Diplomatie gegenüber Russland eher zu einem binären Ansatz neigt, verfolgen wir Europäer*innen in der Regel einen differenzierteren, komplexeren. Das Gleiche gilt für unsere Beziehungen zu China: Die EU hat das Land in bestimmten Fragen als Verbündeten, in einigen anderen Angelegenheiten aber als Konkurrenz oder sogar als Systemrivalen definiert. Das ist eine sehr pragmatische Haltung, denn man kann zum Beispiel den Klimawandel nicht ohne China angehen. Ich denke, die Europäer*innen werden einen solchen komplexen Ansatz gegenüber Russland beibehalten, der besagt, dass eine Zusammenarbeit in einigen Bereichen möglich und wünschenswert ist, in anderen kompliziert - aber auf einen offenen Dialog angewiesen - und schließlich in bestimmten Fragen Härte erfordert, beispielsweise in Bezug auf die Ukraine, auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit.
„Wir konzentrieren uns nicht nur auf die politische Führung und die Institutionen, sondern schauen auch darüber hinaus - auf die Zivilgesellschaft, die akademische Welt und das Geschäftsumfeld.“
Ein weiteres Element, das wir Europäer*innen viel mehr als alle anderen haben, sind die persönlichen Kontakte mit den Russ*innen. Ich war immer beeindruckt von der Zahl der russischen Student*innen, die einen Erasmus-Austausch in EU-Ländern machen. Ich denke, das ist die beste Investition, die wir tätigen können, denn eines Tages wird sich die Politik in Russland weiterentwickeln, deshalb ist es wichtig, die Entwicklung der russischen Gesellschaft zu beobachten. Wenn Sie an die Ukraine in den Jahren 2013-2014 denken, stand die EU kurz davor, ein Assoziierungsabkommen mit einem politischen Führer zu unterzeichnen, der sich schließlich in einen Gegner verwandelte (Wiktor Janukowytsch, Annahme der Redaktion). Aber es war ein Abkommen mit dem Land, nicht mit seinem Regierungschef. Ich denke, dass die EU sehr gut darin ist, ihre Beziehungen mit der Gesellschaft zu managen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf die politische Führung und die Institutionen, sondern schauen auch darüber hinaus - auf die Zivilgesellschaft, die akademische Welt und das Geschäftsumfeld.
Maria Popczyk: Wir hätten eine letzte Frage, die sich auf die Interviews bezieht, die wir zuvor mit jungen Menschen aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft geführt haben. Das Thema Differenzierung tauchte in unseren Gesprächen mehrmals auf. Sind Sie der Meinung, dass die EU-Politik der Östlichen Partnerschaft eine Unterscheidung zwischen den Ländern, die Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnet haben, und denen, die dies nicht getan haben, vornehmen sollte? Oder wäre eine Differenzierung sinnvoll zwischen Ländern, die Fortschritte bei der Demokratisierung gemacht haben, und denen, die weiterhin autoritär sind?
Es gibt bereits einen Unterschied in der Praxis. Wenn Länder ein Assoziierungsabkommen unterzeichnet haben, genießen sie bereits einen anderen Status, einen anderen institutionellen Rahmen. Meiner Meinung nach ist es jedoch äußerst wichtig, nicht zwei verschiedene Boxen zu schaffen. Ich habe zum Beispiel immer den Verweis auf „hohe Ansprüche“ abgelehnt - sie sind für kein Land höher - sie sind einfach anders. Insbesondere Armenien und Aserbaidschan sind nicht weniger ambitioniert als die drei Staaten der Östlichen Partnerschaft, die ein Assoziierungsabkommen haben. Sie wollen einfach eine andere Art von Partnerschaft, die in gewisser Weise auch ehrgeizig ist. Wichtig ist, dass die EU es schafft, zu definieren, was für jedes dieser Länder am besten passt, um auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zu reagieren.
Abgesehen davon ist es auch wichtig, die Schaffung von Labels wie „First Class“ und „Second Class“ für die Länder der Östlichen Partnerschaft zu vermeiden, da dies zu einer Art Politisierung des Themas führen könnte. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde die Frage eines Assoziierungsabkommens mit der Republik Moldau politisch manipuliert, was weder diesem Land noch der EU etwas Gutes brachte. Als Moldau einen weniger europafreundlichen Präsidenten hatte, argumentierten viele, dass das Land anders behandelt werden sollte. Ich teile diesen Ansatz nicht. Noch einmal: Die Partnerschaft besteht mit den Ländern, nicht mit ihren politischen Führern; und wenn die politische Führung wechselt, sollte dies die Beziehungen des Landes zur EU nicht beeinträchtigen.
Deshalb würde ich die sechs Länder der Östlichen Partnerschaft in einer Box belassen; auch weil man nie weiß, ob Länder wie Armenien, Aserbaidschan oder sogar Belarus nicht vielleicht schnell wieder auf die Beine kommen, oder ob es in einem der anderen drei Länder Rückschritte gibt. Ich wäre vorsichtig mit einer Differenzierung. Ich weiß um die große Frustration in Bezug auf eine EU-Beitrittsperspektive, aber ich habe immer signalisiert, dass wir auch auf dem Westbalkan Länder haben, die schon ziemlich lange warten.
„Für mich ist das Wichtigste, dass diese Agenda zu einer Länderagenda wird, nicht zu einer politischen Agenda.“
Die Östliche Partnerschaft sollte die Länder vereinen und nicht spalten, denn es handelt sich um einen wirklich gesellschaftsbezogenen Ansatz. Das ist es, was der Partnerschaft Kontinuität verleihen kann. Innenpolitische Verschiebungen gibt es oft, wenn also die Partnerschaft mit der EU Teil der Parteipolitik wird, dann ist man nach jeder Wahlperiode Veränderungen ausgesetzt. Für mich ist das Wichtigste, dass diese Agenda zu einer Länderagenda wird, nicht zu einer politischen Agenda. In dieser Hinsicht ist die Entkopplung von einem binären Ost-West-Ansatz eine Möglichkeit, dieses Element der Politisierung zu beseitigen.
Maria Popczyk: Frau Rektorin, vielen Dank, dass Sie Ihre Erkenntnisse über die Östliche Partnerschaft mit uns geteilt haben. Wir hoffen, dass die Östliche Partnerschaft trotz der aktuellen Spannungen in der Region dank ihres gesellschaftsorientierten Ansatzes, den Sie gerade erläutert haben, weiterhin Früchte tragen wird.
Fryderyk Lachaise: Wir hätten unsere Gesprächsreihe über die Östliche Partnerschaft nicht besser abschließen können. Wir sind daher sehr dankbar für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung unserer Aktivitäten.
Kommentare verfolgen: |