“Wir wollen Europa. Doch wer Europa will, muss ein anderes Europa wollen. Deswegen fordern wir ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, ein Europa der Demokratie, der Nachhaltigkeit und der Solidarität.”
Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Initiativen, Gewerkschaften und Parteien ruft am 23. Juni 2018 in Berlin (11:45 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße) und anderen Städten (Köln, München, Kopenhagen, Brüssel, Lissabon) zum „March For A New Europe“ auf.
“Wir finden den Status Quo unhaltbar und wollen unsere Vision eines demokratischen, nachhaltigen und solidarischen Europa auf die Straße tragen.”
Hintergrund:
Schon vor einem Jahr sind beim March for Europe zehntausende Menschen für Europa auf die Straße gegangen. Beim von uns (THE EUROPEAN MOMENT) initiierten Berliner March kamen über 6000 Menschen zusammen. Aber seitdem hat sich die Lage noch verschärft. Nationalisten sitzen jetzt im Bundestag und in den Regierungen von Österreich, der tschechischen Republik und Italien. Über 40 Organisationen und Initiativen sind zusammen gekommen, um erneut ein starkes Zeichen Richtung Politiker*innen und an die europäische Bevölkerung zu senden: Wir haben konkrete Vorstellungen von einem besseren Europa und sind bereit dafür einzutreten. Aus diesem Grund werden während der Kundgebung am Bebelplatz Europa-Visionär*innen – u.a. Ulrike Guérot (European Democracy Lab), Daphne Büllesbach (European Alternatives) sowie Gabriele Bischoff (DGB) – zu Wort kommen. Neben der Vorstellung unseres gemeinsamen Offenen Briefes wird es ein europäisches Politiker*innen-Speeddating geben.
Kommentare verfolgen: |