Ancien rédacteur en chef de Treffpunkt Europa. Ancien secrétaire général de la JEF Deutschland. Responsable communication pour la Convention Européenne de la Jeunesse (EYC) 2017.
@VinVenus
Voir en ligne : Mehr über Vincent
After the crisis, comes the commonality. Why the struggle against the Euro’s decline is a great opportunity. Europe needs crises and enemies – at least from the perspective of the Federalists. With the attack from the financial markets towards the Euro and Greece, we again have an economic (...)
vendredi 4 juin 2010
En Allemagne, Oettinger était tombé en disgrâce. Tant auprès de la chancelière que du peuple. Cela ne surprend pas, mais c’étaient ses mauvais titres dans la presse qui influençaient son image auprès de l’opinion publique, puis en dernier lieu son mauvais anglais. Cependant, Oettinger n’a pas que des (...)
mercredi 2 juin 2010
Lena Meyer-Landrut hat beim ESC 2010 gesiegt. Gewonnen aber hat Europa, dank der großartigen Massenchoreographie des norwegischen Fernsehens. Von Oslo über Vilnius, London, Hamburg bis Island tanzten Tausende zum Lied « Glow » von Madcon. Eine Aktion einmalig in der Geschichte des Wettbewerbs und (...)
dimanche 30 mai 2010
Der fleißige Deutsche muss für den faulen Griechen den Kopf hinhalten. Das ist der Tenor in den deutschen Medien. Treffpunkt Europa hat sich auf den Internetseiten der großen Zeitungen umgeschaut. Das Ergebnis : Nationalistische Stimmungsmache, Irreführung der Leserschaft und EU-Feindlichkeit sind (...)
samedi 15 mai 2010
Europa braucht Krisen und Feinde - zumindest aus der Sicht der Föderalisten. Mit dem Angriff der Finanzmärkte auf den Euro und Griechenland haben wir wieder beides : eine Wirtschaftskrise, sowie Spekulanten und Investmentbanken, die teilweise mit voller Absicht den Verfall des Euros herbeiführen (...)
mardi 11 mai 2010
2050 gibt es in Europa zu viele Alte und zu wenig Junge. Obwohl die Wissenschaft seit einiger Zeit deutliche Warnungen ausspricht, reagiert die Politik kaum. Dabei sind drastische Reformen nötig, um die Sozialsysteme zu retten. Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir nicht handeln ? Was können wir tun, um das soziale Europa zu retten ? Dieser Artikel liefert einen (auf Deutschland fokussierten) Ansatz.
vendredi 23 avril 2010
Le questionnaire médical adressé aux assistants parlementaires européens est impudent et discriminatoire. Travailler au Parlement européen : un rêve pour beaucoup... Mais ceux qui sont sur le point d‘être engagés doivent se soumettre à un questionnaire médical pour le moins surprenant : maladies, (...)
lundi 15 février 2010
The medical questionnaire for employees of the European Parliament is both shameless and discriminatory. Working for the European Parliament is a dream job for many ; but those who are nearing employment with the institution have to bare their in-depth personal details in a medical (...)
vendredi 12 février 2010
Der neue EU-Kommissar Günther Oettinger im JEF-Check. Trotz bedenklicher Aussetzer bei öffentlichen Auftritten in der Vergangenheit und peinlichem Englisch : Günther Oettinger könnte Europa positiv überraschen.
mercredi 10 février 2010
Zur Einstellungsprozedur im EP gehört auch ein medizinischer Fragebogen. Dieser stellt unangemessene Fragen zur Familiengeschichte, zu Krankheiten und Lebensführung.
vendredi 5 février 2010
Ein belgisches Urgestein der Politik wird Präsident des Europäischen Rates und eine englische Anfängerin in der Außenpolitik wird Hohe Vertreterin der Europäischen Union. Keine Begeisterung für die neuen Gesichten der EU Herman Van Rompuy und Catherine Ashton heißen die beiden und viel erwartet die (...)
samedi 21 novembre 2009
Veuillez laisser ce champ vide :
Contact
Les Jeunes Européens - FranceL’Arsenal 6, 76bis rue de Rennes75006 Paris - France