Am 9. November 2009 soll ganz Europa den Mauerfall feiern

20.Jubiläum der 2. Befreiung Europas

, von  Übersetzt von Emilie Valleix und Hanna Gieffers, Valéry-Xavier Lentz

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English] [français]

Am 9. November 2009 soll ganz Europa den Mauerfall feiern

Heute feiert Deutschland den Mauerfall vom 9. November 1989. Dieses Ereignis, welches die Befreiung ganz Osteuropas von der kommunistischen Diktatur symbolisiert, sollte eigentlich einheitlich auf europäischer Ebene gefeiert werden.

Nach mehreren Wochen Krise, während derer sich ostdeutsche Bürger durch die ersten Löcher im Eisernen Vorhang vor allem zwischen Ungarn und Österreich schlichen, um das Land zu verlassen, kündigte die deutsche Regierung am 9. November 1989 an, dass private Reisen nach Westen erlaubt werden sollten.

Das Jahr 1989 war sehr durch den Untergang der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa geprägt. Nach der Öffnung der ungarischen Grenze und der Regierungsübernahme durch ein Solidarnosc-Mitglied in Polen, sind Veränderungen auch in Deutschland spürbar. Mit der Wahl Vàclav Havels am 29. Dezember in die tchekoslovakischen Regierung, der im Januar bei einer Demonstration von Regimekritikern erneut verhaftet wurde, war das ganze Jahr von einer Reihe freiheitsfördernden Revolutionen geprägt. Schließlich erlebte ganz Osteuropa einen Demokratiewandel. Die Unabhängigkeit der baltische Staaten, die früher an der Sovietunion Stalins angeschlossen waren, zwei Jahre später folendete diesen Wandel und markierte den Anfang des Prozesses, der diese Länder 2004 und 2007 zur EU-Mitgliedschaft führte. Die DDR hatten diesen Prozess bereit hinter sich, als sie am 3. Oktober 1990 zur Bundesrepublik Deutschlands angeschlossen wurden.

Das Ereignis hat also nicht nur eine deutsch-deutsche Tragweite, sondern symbolisiert mehr denn je den außerordentlichen Character dieser Ereignisse, die zu dieser Zeit ganz Europa geprägt haben, und von denen wir heute noch profitieren. Neben der Feierlichkeiten, die in jedem dieser Länder stattfinden werden, ist es wichtig, dass die Europäische Union - und Ihre Mitgliedsstaaten – sich auf einer besonderen Art an diesen Feierlichkeiten beteiligen, in dem sie die Bürger feierlich miteinbeziehen anstatt lediglich Vertreter zu den geplanten Gedenkfeiern nach Berlin vorgesehen zu senden. Im Gegensatz zum 10. Jubiläum des Mauerfalls 1999 ist der Prozess heute mit der EU-Mitlgiedschaft aller betroffenen Länder vollendet.

Der beste Weg diesem Ereignis einem europaïschen Flair zu verleihen wäre, dass jede Hauptstadt oder gar jede Großstadt am 9. November 2009 ein öffentliches Ereignis veranstaltet, welches Vertreter der verschiedenen Länder mit einbezieht und bei dem zum Beispiel Filme über die historischen Ereignisse gezeigt werden, um dann mit einem Konzert auszuklingen.

Es ist mir unbekannt, ob es bereits einen Ausschuß gibt, der sich mit dieser Frage und der eventuellen Planung beschäftigt, wenn nicht wäre es jedoch höchste Zeit.

Ihre Meinung ist wichtig:
 Ist der 9. November das beste Datum, um die Ereignisse 1989 auf europaïscher Ebene zu feiern?
 Wie könnte man diesen Feierlichkeiten eine europäische Dimension verleihen und die Bürger mit einbeziehen?
 Welche Rolle könnten europäische Vereine in diesem Kontext spielen?

Bild: Foto unter Creative Commons-Lizenz aus der Flickr-Website.

Ihr Kommentar
Vorgeschaltete Moderation

Achtung, Ihre Nachricht wird erst nach vorheriger Prüfung freigegeben.

Wer sind Sie?

Um Ihren Avatar hier anzeigen zu lassen, registrieren Sie sich erst hier gravatar.com (kostenlos und einfach). Vergessen Sie nicht, hier Ihre E-Mail-Adresse einzutragen.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar hier.

Dieses Feld akzeptiert SPIP-Abkürzungen {{gras}} {italique} -*liste [texte->url] <quote> <code> et le code HTML <q> <del> <ins>. Absätze anlegen mit Leerzeilen.

Kommentare verfolgen: RSS 2.0 | Atom