Ein europäischer Frühling?
Seit Anfang März kommt es in ganz Europa zu einer bemerkenswerten Welle von Massendemonstrationen, bei denen Hunderttausende von Bürger*innen auf die Straße gehen, ob in Belgrad, Budapest, Bratislava, Bukarest, Rom oder Tiflis. Obwohl diese Bewegungen unabhängig voneinander und als Reaktion auf unterschiedliche lokale Auslöser entstanden sind, werfen sie eine interessante Frage auf: Stellen sie gemeinsam einen „Europäischen Frühling“ dar - einen Vorstoß zu mehr liberaler Demokratie, stärkerer EU-Integration und Widerstand gegen autokratische Tendenzen und russischen Einfluss?